Klosterruine wird zum kulinarischen Hotspot
Mit gerade mal 20 Jahren entschloss Jens Burgdorf sich, gemeinsam mit seinen gastronomieerfahrenen Eltern und seinem Bruder, die Klosterschänke zu übernehmen.
Mehr erfahrenMit gerade mal 20 Jahren entschloss Jens Burgdorf sich, gemeinsam mit seinen gastronomieerfahrenen Eltern und seinem Bruder, die Klosterschänke zu übernehmen.
Mehr erfahrenGelesen wird heute auf mehreren Kanälen, zum Teil parallel und vermehrt digital – doch das Vertrauen in das geschrieben Wort bleibt. Bei Gröön Schnack wird nachhaltig kommuniziert.
Mehr erfahrenBio statt Kneipe, das funktioniert für Jörg Steins Gäste vom Biorestaurant Schalotte in Huntlosen vor den Toren Oldenburgs seit 25 Jahren.
Mehr erfahrenSelbstständigkeit, der Traum eines jeden Kochs. Für Petra Büning vom Landhotel Dötlingen ging er vor 19 Jahren in Erfüllung.
Mehr erfahrenEinheitsbrei sucht man am Hannah-Arendt-Gymnasium in Lengerich vergebens. Die Schule hat sich der gesunden Ernährung ihrer Schüler verschrieben.
Mehr erfahrenMit seinem Programm „Sterneküche macht Schule“ ist Stefan Marquard seit 2016 im Auftrag der kulinarischen Weiterbildung unterwegs.
Mehr erfahrenMit zarten Baby und Micro Leafs trat der Keltenhof in Deutschland eine kulinarische Revolution los und täglich geht der Feldzug für den guten Geschmack weiter.
Mehr erfahrenNichts üppiges, sondern hervorragend einfach und voll Genuss. Bar Food eben, am besten zu erfrischenden Drinks auf Eis und lauschiger Musik serviert.
Mehr erfahrenWenn es gut läuft, entsteht aus der zusammengewürfelten Mannschaft ein Team, eine Fusion, und damit etwas Neues und Großes. Genauso verhält es sich mit der Fusionsküche.
Mehr erfahrenNachhaltige Gastronomie in der Großverpflegung funktioniert. Die Voraussetzungen sind beste Grundprodukte und stringente Kommunikation bis zum Gast. Genuss & Harmonie als Betreiber des Betriebsrestaurants von Union Investment gelingt das mit Partnern wie Open Blue.
Mehr erfahren