Von Anfang an auf Bio
Bio statt Kneipe, das funktioniert für Jörg Steins Gäste vom Biorestaurant Schalotte in Huntlosen vor den Toren Oldenburgs seit 25 Jahren.
Mehr erfahrenWer mehr darüber erfahren möchte, welchen Aufgaben Gröön Schnack gewachsen ist, findet hier einige Referenzprojekte zum Nachlesen.
Bio statt Kneipe, das funktioniert für Jörg Steins Gäste vom Biorestaurant Schalotte in Huntlosen vor den Toren Oldenburgs seit 25 Jahren.
Mehr erfahrenSelbstständigkeit, der Traum eines jeden Kochs. Für Petra Büning vom Landhotel Dötlingen ging er vor 19 Jahren in Erfüllung.
Mehr erfahrenEinheitsbrei sucht man am Hannah-Arendt-Gymnasium in Lengerich vergebens. Die Schule hat sich der gesunden Ernährung ihrer Schüler verschrieben.
Mehr erfahrenMit seinem Programm „Sterneküche macht Schule“ ist Stefan Marquard seit 2016 im Auftrag der kulinarischen Weiterbildung unterwegs.
Mehr erfahrenMit zarten Baby und Micro Leafs trat der Keltenhof in Deutschland eine kulinarische Revolution los und täglich geht der Feldzug für den guten Geschmack weiter.
Mehr erfahrenNichts üppiges, sondern hervorragend einfach und voll Genuss. Bar Food eben, am besten zu erfrischenden Drinks auf Eis und lauschiger Musik serviert.
Mehr erfahrenWenn es gut läuft, entsteht aus der zusammengewürfelten Mannschaft ein Team, eine Fusion, und damit etwas Neues und Großes. Genauso verhält es sich mit der Fusionsküche.
Mehr erfahrenBeim ersten foodlab in Wien, das von der Witzigmann Academy organisiert wurde, stand das Produkt im Fokus der Aufmerksamkeit.
Mehr erfahrenIn diesem Jahr feiert die Gutsküche zehnjähriges Jubiläum und erzählt noch immer die Geschichte vom Hof auf den Teller.
Mehr erfahrenSeit Mitte April wartet die Königin der Gemüsesorten darauf, aus ihrem Winterschlaf erweckt zu werden. Die Rede ist natürlich von Spargel, der im vielfältigen Gewand gerade wieder die Fachwelt in Entzücken versetzt.
Mehr erfahren